Kaufmännische Berufe sind noch immer beliebt. Doch aufgrund der Automatisierung wandeln sich die Berufsbilder in Zukunft stark.
Die KV-Lehre ist nach wie vor die beliebteste Erstausbildung der Schweizer Schülerinnen und Schüler. Das zeigt das Ranking «beliebteste Lehrberufe» der Lehrstellenplattform Yousty. Für das Ranking wertete Yousty zwischen dem 1. August 2018 und dem 30. April 2019 rund 500 000 Lehrstellensuchen auf ihrer Webseite aus. Seit 2017 publiziert die Plattform jeweils im April die Top 10 der Lehrberufe. Und seit 2017 bleibt Kaufmann/frau mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) auf Platz Nummer eins. Doch die Beliebtheit der Lehrberufe ändert sich: Immer mehr Jugendliche interessieren sich etwa für den Beruf Zeichner/in EFZ. Sie absolvieren ihre Lehre im Bereich Bau- und Raumplanung und erstellen mit CAD-Programmen technische Zeichnungen. Auch die Beliebtheit von Gesundheits- und Pflegeberufen steigt. Fachmann/frau Gesundheit EFZ (FaGe) stiess von Platz 6 auf Platz 5 vor. Und Fachmann/frau Betreuung (FaBe) EFZ verbesserte sich vom 6. Rang im Jahr 2017 sogar auf Rang 2. «Das KV ist der meistgesuchte Beruf, weil es in diesem Bereich auch viele Lehrstellen gibt und weil das Berufsbild sehr bekannt ist», erklärt Domenica Mauch, Geschäftsführerin und Leiterin Bildung und Marke von Yousty. Doch das Image der beliebten KV-Lehre könnte in den nächsten Jahren ins Wanken geraten. «Aufgrund der Automatisierung wandeln sich die Berufsbilder stark – so auch im KV», sagt sie. «Zudem sucht die Generation Z, das sind Jugendliche, die nach 1995 geboren sind, nach sinnstiftenden Tätigkeiten und will mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Sie will helfen und sozial sein.»
«WAS ICH EINMAL WERDEN MÖCHTE» Um die Interessen und Bedürfnisse der Generation Z mit passenden Lehrstellen zu verbinden, hat Yousty im August 2018 den Berufs-Finder entwickelt. Auf der Webseite beantworten Jugendliche 33 Fragen zu ihren Interessen, danach zeigt ihnen die Lehrstellenplattform drei passende Berufe auf. In knapp einem Jahr Laufzeit nutzten rund 55 000 Lehrstellensuchende den Berufs-Finder. «Jugendliche wollen heute mit Menschen arbeiten und kreativ sein», erklärt Mauch. Das seien die zwei meistgenannten Interessen im Berufs-Finder. Mit dem Tool möchte Yousty den Jugendlichen Berufe näherbringen, die sie womöglich gar nicht kennen – und die gut zu ihren Interessen passen.
Die beliebtesten Lehrberufe 2019
Die Traumberufe 2019
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Ausstellenden, das Programm, die Anreise oder die Gastronomie an der BAM. Registrieren Sie sich noch heute für unseren News-Service.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung der BERNEXPO AG.
Wir haben Ihre Eingabe erhalten. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns.
Partner
BAM_P_Partner (print)